Tun Sie etwas Gutes für sich und machen Sie mit!
Womit beschäftigt sich das aktuelle Projekt?
Das Projekt „Blib fit und mobil“ wird von der Gesundheitsförderung Thurgau unterstützt. Personen ab 65+ sollen die Möglichkeit bekommen, an einem speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Trainingsprogramm teilzunehmen. Dieses basiert auf dem Prinzip des funktionalen Trainings, bei welchem primär mit dem eigenen Körpergewicht trainiert wird. Das Training dient der Sturzprophylaxe und der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Nebst dem Training geht es uns auch um die Förderung der sozialen Teilhabe. Mit dem Projekt sollen das Bewusstsein und die Motivation gestärkt werden, selbst etwas zu tun, um möglichst lange selbständig, aktiv, mobil und gesund zu bleiben.
10 Lektionen, 1 pro Woche ergaben folgende Trainingserfolge. Klicke unten auf den Button, um die Erfolge einzusehen.
Daten
Der Frühjahres-Zyklus 2025 startet in der Woche vom 6. Februar. Letzte Trainingswoche ist am 9. April 2025. Die Trainings finden wöchentlich statt, werden von Ruth Dolder, Dipl. Physiotherapeutin geleitet und dauern 60 Minuten. Kurskosten CHF 180.–.
Standorte und Zeiten
- Berlingen
Dienstag, 15.30 – 16.30 Uhr
Unterseehalle beim Bahnhof - Weinfelden
Freitag, 14.00 – 15.00 Uhr
Update, Amriswilerstr. 57 - Kreuzlingen
Freitag, 16.00 – 17.00 Uhr
Talent-Campus Bodensee, Seestr. 7

Blib fit und mobil
Wir führen unsere bewährten Wöchentlichen Kurse «Blib fit und mobil» – Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining – durch. Die Kursleitung liegt bei Ruth Dolder, einer sehr erfahrenen Physiotherapeutin.
Anmeldung
- Per E-Mail: blibfit@terzstiftung.ch
- Telefonisch: 052 723 37 00
- Über das Anmeldeformular unten
Bei allfälligen Fragen beraten wir Sie gerne
Anmeldeformular
Wählen Sie unten ihr Wunschdatum und Ort aus.